Toniebox – kindgerechtes HörSpiel

Toniebox – kindgerechtes HörSpiel

Was ist das und wie geht das?

Fast jeder hat sie inzwischen schon einmal gesehen oder zumindest davon gehört. Die Toniebox. Ein modernes Audiosystem für Kinder, simpel, intuitiv bedienbar und spielerisch in der Handhabung. Vielleicht ist es genau das, was den Erfolg brachte. Zudem erfolgt die Wiedergabe über die tonies®. Kleine handbemalte Figuren, die Hörbücher oder Hörspiele verkörpern. Einfach die Figur auf die Box gestellt, kurz ein Ohr drücken zum Einschalten und schon geht es los!

Die simple Bedienung ist bereits für die Allerkleinsten kein Problem! Figur drauf, Ton an. Figur runter, Ton aus. Auf das große Ohr drücken und die Lautstärke geht hoch, das kleine Ohr gedrückt halten und es wird wieder leiser. Tasten sucht man auf der Box (außer den Ohren) vergeblich. Möchte man Spulen, so neigt man die Box nach links oder rechts und bei einem Klaps gegen die Seite, springt der Inhalt ein Kapitel vor.

Die Toniebox ist nicht nur optisch mit ihrem einfachen Design ohne viel Schnickschnack ansprechend, sondern auch in vielen bunten Farbvarianten erhältlich und aus robustem Stoff gemacht. Praktischer Weise besitzt die Box einen integrierten Akku, welcher über die Ladestation binnen 3 Stunden voll geladen werden kann und dann für eine Dauer von bis zu 7 Stunden Hörspass verspricht. Gerade unterwegs, bei längeren Autofahrten oder Geschwisterkindern erweist sich auch der Kopfhöreranschluss als sehr wertvoll und nützlich.

Die Tonies®

Die handbemalten tonies® Figuren mit eingebautem NFC Chip „docken“ an der Toniebox durch magnetische Kraft an. Keine vorsichtige Handhabung mehr wie bei CDs, die nicht verkratzen dürfen oder bei Kassetten (wer kennt sie noch?), bei denen man auf das Band achten und sie nach halber Spielzeit umdrehen musste. Eben einfach einfach! Unterschieden werden kann bei den tonies® Figuren in Hörbüchern und Hörspielen, sprich in Geschichten und Liedern. Je nach Altersstufe stehen hier verschiedene zur Option. Die zu Beginn schon breite Auswahl wird stetig erweitert, sodass man sich über immer neue Erscheinungen freuen kann. Es gibt neben echten Klassikern, wie verschiedenen Geschichten von Benjamin Blümchen®, dem Räuber Hotzenplotz®, das Sams und altbekannten Kinderliedern auch neuere Geschichten, wie z.B. den Grüffelo®, Stockmann, Ritter Rost oder Yakari.

Ein unglaublich schöner „Nebeneffekt“: Die tonies®-Figuren sind nicht nur zum Hören, sondern auch zum Sammeln und Spielen geeignet!

Inbetriebnahme & Tonies® installieren

Geliefert wird die Toniebox im Starterset mit einer Ladestation und einem Tonie.

Bei unserer pinken Box war „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ dabei, welche von einem kleinen Löwen mit Brief in der Hand verkörpert wird.

Falls die Toniebox verschenkt werden soll, empfehle ich diese vorab zu installieren. So können die Kinder ohne Wartezeit direkt loslegen, wenn sie die Box auspacken.

Zur Installation benötigt man neben der Box und einem Tonie, WLAN und einen Internetzugang. Ich habe dazu mein Smartphone genutzt, da ich darauf auch direkt die App installiert habe. Ihr müsst euch in der Toniecloud registrieren und werdet dann durch das Setup Schritt für Schritt geführt. Alles in allem hat es keine halbe Stunde gedauert und war überraschend einfach.

Mit der Zeit bleibt es natürlich nicht nur bei dem mitgelieferten Tonie, vielleicht habt ihr auch direkt schon einen (oder mehrere) dazu gekauft. Früher oder später wird dies auf jeden Fall eintreten. Neue Figuren werden vor der ersten Nutzung einfach und schnell installiert. Dazu werden sie auf die Box gestellt und man wartet kurz ab. Jedoch ist es wichtig, dass die Box dazu WLAN Zugang hat. Ist die Box verbunden, so beginnt die eingebaute LED blau zu blinken. Das bedeutet, dass der Inhalt heruntergeladen wird. Dies geschieht recht zügig und ist natürlich abhängig von der Signalstärke des WLAN, logisch. Einmal installiert, kann die Figur nun immer und überall (unabhängig vom WLAN) drauf gestellt und angehört werden.

Die App & Kreativ-Tonies

In der App habt ihr einen Überblick über eure Box(en) und eure Kreativ-Tonies. Richtig gelesen, neben den Figuren, welche Hörspiele oder Hörbücher abspielen, gibt es zudem noch Kreativ-Tonies. Auch diese Figuren kommen in unterschiedlicher Gestalt daher z.B. als Feuerwehrmann, Baby, Oma oder vieles mehr. Über die App kann man die Figuren mit eigenen Inhalten bespielen, was ich unglaublich klasse finde! Gerade, wenn die Oma z.B. weit weg wohnt, kann ein Kind mit der Kreativ-Tonie-Oma ihrer Stimme lauschen als würde Omi ihm gerade vorlesen. Dazu muss nur eine Audiodatei aufgenommen werden. Diese kann dann über die App auf den jeweiligen Tonie gezogen und somit gespeichert werden. In der Regel besitzen diese eine Spieldauer oder Kapazität von 90 Minuten, die auch vollkommen ausreicht.

Fazit

Die Toniebox gehört in jedes Kinderzimmer!

Sie ist einfach genial und genial einfach, selbst für die Kleinsten.

Bei uns zog sie schon um den ersten Geburtstag von Krümel ein und ist täglich im Einsatz. Gerade die Hörspiel-Tonies mit den Kinderliedern (ob Bewegungs- oder Schlaflieder) sind für mich an kein Alter gebunden. Auch, dass man mit den Figuren spielen kann, finde ich wundervoll. Krümel ist inzwischen 15 Monate und kann ihre Box selbst bedienen.

Möchte Sie Lieder mit der Maus hören, geht sie zu ihrem tonies®-Regal, holt sich die Maus und setzt diese auf die Box. Ohr gedrückt und los geht’s! Auch die Lautstärke regulieren ist ein Kinderspiel. Dann sieht man sie Popo wackelnd vor ihrer Box tanzen oder immer wieder alle Figuren ein- und wieder ausräumen.

Gern stell´ ich euch unsere Tonie-Sammlung mal vor und zeige euch unsere Lieblinge!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert